Sollten alle unsere genetischen Informationen öffentlich gemacht werden, um genetische Krankheiten aus der Welt zu schaffen? Wem gehören Ihre genetischen Daten, wenn sie öffentlich zugänglich sind? Welche Verantwortung haben Sie gegenüber Ihren Familienmitgliedern, wenn Sie mehr über genetische Krankheiten wissen als diese? Wer entscheidet, welche Art von genetischen Informationen für eine Person relevant sind? Und was bedeutet genetische Privatsphäre für Sie? In dieser Herausforderung mit Robert Zwijnenberg (Professor für Interaktionen zwischen Kunst und Wissenschaft) werden Sie kritisch über das Thema der genetischen Privatsphäre nachdenken. Sie werden sich mit den ethischen Fragen auseinandersetzen, die sich aus der Offenlegung genetischer Daten in Biobanken und durch Gentests ergeben. Dieser Kurs regt Sie dazu an, über die kulturellen, philosophischen und politischen Spannungen nachzudenken, die in der Debatte um die genetische Privatsphäre bestehen. Sie werden aufgefordert, die Standpunkte und Werte der verschiedenen Interessengruppen, die diese Debatte prägen, zu erkennen und zu berücksichtigen: Unternehmen, Forscher, Verbraucher und Patienten. Darüber hinaus werden Sie sich abseits der ausgetretenen Pfade bewegen, indem Sie das Thema aus der einzigartigen Perspektive von Kunst und Kultur erkunden. Nachdem Sie viel nachgedacht, ergänzt, gestrichen und angepasst haben, werden Sie gebeten, eine Empfehlung abzugeben, wie die Praktiken der Offenlegung genetischer Informationen unter Berücksichtigung des Konzepts der genetischen Privatsphäre geregelt werden können. Ihr Rat könnte den politischen Entscheidungsträgern die Augen öffnen! Diese Online-Lernerfahrung ist ein Ableger der Dokumentarserie The Mind of the Universe, die vom niederländischen Fernsehsender VPRO und Professor Robbert Dijkgraaf von der Princeton University entwickelt wurde. Eine Reihe von Universitäten in den Niederlanden hat das Open-Source-Material der Dokumentarserie als Ausgangspunkt für die Entwicklung ähnlicher Erfahrungen genutzt.



Mind of the Universe - Genetischer Datenschutz: Sollten wir uns Sorgen machen?


Dozenten: Lotte Pet
3.728 bereits angemeldet
(16Â Bewertungen)
Kompetenzen, die Sie erwerben
- Kategorie: Ethische Standards und Verhaltensweisen
- Kategorie: Entwicklung der Politik
- Kategorie: Kulturelle Vielfalt
- Kategorie: Informationen zum Datenschutz
- Kategorie: Ethik im Gesundheitswesen
- Kategorie: Kenntnisse der Gesundheitsbranche
- Kategorie: Freie KĂĽnste
- Kategorie: Politische Analyse
- Kategorie: Medizinischer Datenschutz
- Kategorie: Recht, Regulierung und Compliance
Wichtige Details

Zu Ihrem LinkedIn-Profil hinzufĂĽgen
Erfahren Sie, wie Mitarbeiter fĂĽhrender Unternehmen gefragte Kompetenzen erwerben.

In diesem Kurs gibt es 5 Module
In diesem Modul werden wir das Thema genetische Privatsphäre einführen. In einer Zeit, in der immer mehr genetisches Material und Informationen in Biobanken, Forschungslabors und privaten Unternehmen gespeichert werden, wird die Dringlichkeit, sich mit dem Konzept der "genetischen Privatsphäre" auseinanderzusetzen, immer deutlicher. Wir werden verschiedene Praktiken zur Offenlegung und Verwendung genetischer Daten erörtern und Sie bitten, über Ihre anfängliche Haltung gegenüber diesen Praktiken nachzudenken.
Das ist alles enthalten
4 Videos9 LektĂĽren1 Aufgabe3 Diskussionsthemen1 Plug-in
Dieser Teil des Kurses wird Sie dazu anregen, kritisch über die verschiedenen Arten von Praktiken nachzudenken, die mit genetischen Daten arbeiten, darunter auch das von George Church initiierte Personal Genome Project. Sie werden sich mit den ethischen Fragen vertraut machen, die diese Praktiken aufwerfen könnten. Außerdem werden Sie dazu angeregt, darüber nachzudenken, was das Konzept der genetischen Privatsphäre für Sie persönlich bedeutet. Was ist eigentlich genetische Privatsphäre? Und wo liegen die Grenzen ihrer Definition? Wie können wir die Grenze zwischen individueller Autonomie und öffentlichem Interesse definieren? Wo sehen Sie selbst diese Grenze?
Das ist alles enthalten
2 Videos3 LektĂĽren2 Diskussionsthemen
Diese Woche werden wir die ethische Debatte um die genetische Privatsphäre bereichern, indem wir das Thema aus der Perspektive von Kunst und Kultur betrachten. Wir werden sehen, wie Kunstwerke und kulturelle Objekte die Zweideutigkeiten, Emotionen und (kulturellen) Annahmen in den Vordergrund stellen können, die in den Mainstream-Debatten über biotechnologische Entwicklungen oft vernachlässigt werden. Darüber hinaus werden wir das Potenzial der Kunst erkunden, neue Öffentlichkeiten im Diskurs um die Genforschung entstehen zu lassen. In diesem Modul möchten wir Ihnen bewusst machen, wie Ihre eigenen Emotionen und Erwartungen Ihre Haltung zu diesem Thema beeinflussen könnten. Von dort aus können Sie zu einer nuancierteren Sichtweise auf die Frage der genetischen Privatsphäre gelangen.
Das ist alles enthalten
4 Videos4 LektĂĽren3 Diskussionsthemen
An der öffentlichen Debatte über die Offenlegung und Verwendung genetischer Daten nehmen verschiedene Personengruppen mit teilweise gegensätzlichen Interessen teil. Zum Beispiel Patienten, Verbraucher, Forscher, Unternehmen oder Politiker. Diese Gruppen oder Interessengruppen bringen unterschiedliche Argumente vor, um ihre Position zu vertreten. Ihre Argumente sind oft von Emotionen, Bauchgefühlen und kulturellen Werten geprägt. Um die Offenlegung genetischer Daten unter Berücksichtigung des Begriffs der genetischen Privatsphäre zu regeln, müssen wir die verschiedenen Interessengruppen und ihre Werte in dieser Debatte identifizieren.
Das ist alles enthalten
5 Videos2 LektĂĽren1 Aufgabe1 peer review2 Diskussionsthemen
Wir kommen nun zur letzten Phase dieses Kurses: die Phase der Fertigstellung. Vergewissern Sie sich, dass Sie Ihre Politikberatung fertiggestellt und im Diskussionsforum veröffentlicht haben. Und für diejenigen, die den "Honours Track" gemacht haben, stellen Sie uns auch Ihre Infografik, Ihr Video oder eine andere Art von Bildmaterial zur Verfügung. Fühlen Sie sich frei, einige letzte, abschließende Bemerkungen oder Einsichten in das Diskussionsforum dieser Woche zu posten.
Das ist alles enthalten
2 Videos1 LektĂĽre
Erwerben Sie ein Karrierezertifikat.
FĂĽgen Sie dieses Zeugnis Ihrem LinkedIn-Profil, Lebenslauf oder CV hinzu. Teilen Sie sie in Social Media und in Ihrer Leistungsbeurteilung.
Dozenten


Mehr von Philosophie entdecken
- Status: Vorschau
American Museum of Natural History
- Status: Kostenloser Testzeitraum
EIT Digital
- Status: Vorschau
- Status: Kostenloser Testzeitraum
EIT Digital
Warum entscheiden sich Menschen fĂĽr Coursera fĂĽr ihre Karriere?




Bewertungen von Lernenden
16 Bewertungen
- 5 stars
52,94Â %
- 4 stars
11,76Â %
- 3 stars
29,41Â %
- 2 stars
5,88Â %
- 1 star
0Â %
Zeigt 3 von 16 an
GeprĂĽft am 22. Mai 2018
Great information on a topic that I have never really given much attention to. Great instructor and the course is well laid out. Strongly recommended.

Neue Karrieremöglichkeiten mit Coursera Plus
Unbegrenzter Zugang zu 10,000+ Weltklasse-Kursen, praktischen Projekten und berufsqualifizierenden Zertifikatsprogrammen - alles in Ihrem Abonnement enthalten
Bringen Sie Ihre Karriere mit einem Online-Abschluss voran.
Erwerben Sie einen Abschluss von erstklassigen Universitäten – 100 % online
SchlieĂźen Sie sich mehr als 3.400Â Unternehmen in aller Welt an, die sich fĂĽr Coursera for Business entschieden haben.
Schulen Sie Ihre Mitarbeiter*innen, um sich in der digitalen Wirtschaft zu behaupten.
Häufig gestellte Fragen
Um Zugang zu den Kursmaterialien und Aufgaben zu erhalten und um ein Zertifikat zu erwerben, müssen Sie die Zertifikatserfahrung erwerben, wenn Sie sich für einen Kurs anmelden. Sie können stattdessen eine kostenlose Testversion ausprobieren oder finanzielle Unterstützung beantragen. Der Kurs kann stattdessen die Option "Vollständiger Kurs, kein Zertifikat" anbieten. Mit dieser Option können Sie alle Kursmaterialien einsehen, die erforderlichen Bewertungen abgeben und eine Abschlussnote erhalten. Dies bedeutet auch, dass Sie kein Zertifikat erwerben können.
Wenn Sie ein Zertifikat erwerben, erhalten Sie Zugang zu allen Kursmaterialien, einschließlich der benoteten Aufgaben. Nach Abschluss des Kurses wird Ihr elektronisches Zertifikat zu Ihrer Erfolgsseite hinzugefügt - von dort aus können Sie Ihr Zertifikat ausdrucken oder zu Ihrem LinkedIn-Profil hinzufügen.
Sie haben Anspruch auf eine vollständige Rückerstattung bis zwei Wochen nach dem Zahlungsdatum oder (bei Kursen, die gerade erst begonnen haben) bis zwei Wochen nach Beginn der ersten Sitzung des Kurses, je nachdem, was später eintritt. Sobald Sie ein Kurszertifikat erworben haben, können Sie keine Rückerstattung mehr erhalten, selbst wenn Sie den Kurs innerhalb der zweiwöchigen Rückerstattungsfrist abschließen. Siehe unsere vollständigen Erstattungsrichtlinien.
Weitere Fragen
Finanzielle UnterstĂĽtzung verfĂĽgbar,
Âą Einige Aufgaben in diesem Kurs werden mit AI bewertet. FĂĽr diese Aufgaben werden Ihre Daten in Ăśbereinstimmung mit Datenschutzhinweis von Courseraverwendet.