Das Bildungswesen befindet sich im Wandel - von traditionellen Strukturen und Praktiken hin zu neuen Ökologien des Lehrens und Lernens, die von den enormen sozialen und technologischen Veränderungen unserer Zeit beeinflusst werden. Welche Veränderungen vollziehen sich heute am Arbeitsplatz, im gesellschaftlichen Leben und im Alltag der Gemeinschaft? Welche Auswirkungen haben sie auf die Bildung? Welche möglichen Auswirkungen haben die gegenwärtigen gesellschaftlichen Veränderungen auf das Lehren und Lernen - auch in den Bereichen Technologie, Medien, Globalisierung, Vielfalt, sich verändernde Arbeitsformen in der "Wissensgesellschaft" und, in diesen Kontexten, sich verändernde Bedürfnisse und Empfindlichkeiten der Lernenden? Dieser Kurs erforscht drei pädagogische Paradigmen: "didaktisches", "authentisches" und "transformatives" Lernen. Er nimmt eine historische Perspektive ein, um die zeitgenössischen Dimensionen dessen zu definieren, was wir "neues Lernen" nennen. Er bereitet die Teilnehmer darauf vor, zielgerichtete Entscheidungen zu treffen und bestimmte Theorien/Unterrichtsansätze mit individuellen und gruppenspezifischen Lernzielen zu verknüpfen. -------------------------------- Empfohlener Hintergrund -------------------------------- Dieser Kurs richtet sich an Personen, die sich für die Zukunft der Bildung und die "lernende Gesellschaft" interessieren. Dazu gehören Personen, die den Beruf des Pädagogen ergreifen möchten, praktizierende Lehrer, die die zukünftige Ausrichtung ihres Berufs erkunden möchten, der sich derzeit im Wandel befindet, sowie Führungskräfte in Gemeinden und am Arbeitsplatz, die ihre Aufgabe zum Teil als "bildend" betrachten. -------------------------------- Verwandte Ressourcen -------------------------------- Online-Ressourcen finden Sie hier: https://newlearningonline.com -------------------------------- Werden Sie Mitglied in unseren Online-Communities!



Neues Lernen: Prinzipien und Muster der Pädagogik


Dozenten: Dr William Cope
25.622 bereits angemeldet
Bei enthalten
(322 Bewertungen)
Kompetenzen, die Sie erwerben
- Kategorie: Pädagogik
- Kategorie: Kulturelle Vielfalt
- Kategorie: Software und Technologie für das Bildungswesen
- Kategorie: Didaktische Strategien
- Kategorie: Höhere Bildung
- Kategorie: Gestaltung von Unterricht und Lehrplänen
- Kategorie: Studentenzentriertes Lernen
- Kategorie: Formales Lernen
- Kategorie: Curriculum-Entwicklung
- Kategorie: Bildung und Ausbildung
- Kategorie: Human Learning
- Kategorie: Blended Learning
Wichtige Details

Zu Ihrem LinkedIn-Profil hinzufügen
1 Aufgabe
Erfahren Sie, wie Mitarbeiter führender Unternehmen gefragte Kompetenzen erwerben.

In diesem Kurs gibt es 4 Module
Das Bildungswesen befindet sich im Wandel - von traditionellen Architekturen und Praktiken hin zu neuen Ökologien des Lehrens und Lernens, die von den enormen sozialen und technologischen Veränderungen unserer Zeit beeinflusst werden. Dieser Kurs erforscht drei pädagogische Paradigmen: "didaktisches", "authentisches" und "transformatives" Lernen. Er nimmt eine historische Perspektive ein, um die zeitgenössischen Dimensionen dessen zu definieren, was wir "neues Lernen" nennen Er bereitet die Teilnehmer darauf vor, zielgerichtete Entscheidungen zu treffen und bestimmte Theorien/Unterrichtsansätze mit individuellen und gruppenbezogenen Lernzielen zu verknüpfen.
Das ist alles enthalten
7 Lektüren1 Aufgabe1 Diskussionsthema
In diesem Modul werden einige der Schlüsselbegriffe der Bildung untersucht: formelles und informelles Lernen sowie die Unterscheidung zwischen den Begriffen "Bildung", "Lehrplan" und "Pädagogik" Es befasst sich auch mit der Frage nach den Unterschieden zwischen Bildung als Kunst und als Wissenschaft.
Das ist alles enthalten
15 Videos2 Lektüren2 peer reviews2 Diskussionsthemen
In diesem Modul analysieren die Kursteilnehmer zwei grundlegende Paradigmen der modernen Bildung, die wir als "didaktische" und "authentische" Ansätze bezeichnen.
Das ist alles enthalten
10 Videos4 Lektüren2 peer reviews2 Diskussionsthemen
Im letzten Modul dieses Kurses werden wir über Perspektiven für die Zukunft der Bildung nachdenken und uns ein "neues Lernen" vorstellen, das auf einem Repertoire von Bewegungen aus der didaktischen und authentischen Pädagogik basiert. Was bedeutet transformative Bildung, sowohl in der Theorie als auch in der Praxis?
Das ist alles enthalten
5 Videos4 Lektüren3 peer reviews3 Diskussionsthemen
Erwerben Sie ein Karrierezertifikat.
Fügen Sie dieses Zeugnis Ihrem LinkedIn-Profil, Lebenslauf oder CV hinzu. Teilen Sie sie in Social Media und in Ihrer Leistungsbeurteilung.
Dozenten

Mehr von Bildung entdecken
- Status: Vorschau
University of Illinois Urbana-Champaign
- Status: Vorschau
University of Illinois Urbana-Champaign
- Status: Vorschau
University of Illinois Urbana-Champaign
Commonwealth Education Trust
Warum entscheiden sich Menschen für Coursera für ihre Karriere?




Bewertungen von Lernenden
322 Bewertungen
- 5 stars
81,05 %
- 4 stars
13,97 %
- 3 stars
3,72 %
- 2 stars
0,62 %
- 1 star
0,62 %
Zeigt 3 von 322 an
Geprüft am 3. Aug. 2020
Very informative and challenging course. Thought-provoking issues. Interesting peer discussions and interaction. Inspiring professors.
Geprüft am 24. Juli 2020
This course is excellent! The ubiquitous learning concept translates perfectly what we live nowadays.
Geprüft am 27. Mai 2022
One of the best topic that help me to understand deeper about the learning principles

Neue Karrieremöglichkeiten mit Coursera Plus
Unbegrenzter Zugang zu 10,000+ Weltklasse-Kursen, praktischen Projekten und berufsqualifizierenden Zertifikatsprogrammen - alles in Ihrem Abonnement enthalten
Bringen Sie Ihre Karriere mit einem Online-Abschluss voran.
Erwerben Sie einen Abschluss von erstklassigen Universitäten – 100 % online
Schließen Sie sich mehr als 3.400 Unternehmen in aller Welt an, die sich für Coursera for Business entschieden haben.
Schulen Sie Ihre Mitarbeiter*innen, um sich in der digitalen Wirtschaft zu behaupten.
Häufig gestellte Fragen
Um Zugang zu den Kursmaterialien und Aufgaben zu erhalten und um ein Zertifikat zu erwerben, müssen Sie die Zertifikatserfahrung erwerben, wenn Sie sich für einen Kurs anmelden. Sie können stattdessen eine kostenlose Testversion ausprobieren oder finanzielle Unterstützung beantragen. Der Kurs kann stattdessen die Option "Vollständiger Kurs, kein Zertifikat" anbieten. Mit dieser Option können Sie alle Kursmaterialien einsehen, die erforderlichen Bewertungen abgeben und eine Abschlussnote erhalten. Dies bedeutet auch, dass Sie kein Zertifikat erwerben können.
Wenn Sie ein Zertifikat erwerben, erhalten Sie Zugang zu allen Kursmaterialien, einschließlich der benoteten Aufgaben. Nach Abschluss des Kurses wird Ihr elektronisches Zertifikat zu Ihrer Erfolgsseite hinzugefügt - von dort aus können Sie Ihr Zertifikat ausdrucken oder zu Ihrem LinkedIn-Profil hinzufügen.
Sie haben Anspruch auf eine vollständige Rückerstattung bis zwei Wochen nach dem Zahlungsdatum oder (bei Kursen, die gerade erst begonnen haben) bis zwei Wochen nach Beginn der ersten Sitzung des Kurses, je nachdem, was später eintritt. Sobald Sie ein Kurszertifikat erworben haben, können Sie keine Rückerstattung mehr erhalten, selbst wenn Sie den Kurs innerhalb der zweiwöchigen Rückerstattungsfrist abschließen. Siehe unsere vollständigen Erstattungsrichtlinien.
Weitere Fragen
Finanzielle Unterstützung verfügbar,